NBI goes Citizen Science - Wissen schaffende Bürgerinnen und Bürger

Habitatwahl beim vom Aussterben bedrohten Waldrapp (Geronticus eremita)

Projektdetails

Projektleitung Dr. Didone Frigerio

Finanzierung BMBWF – Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Programm Top Citizen Science, 2. Ausschreibung (2017)

Laufzeit 01.09.2017 - 31.08.2019

Projektnummer TCS-02/06

Forschungsziele

Ziel des Projekts ist die Erforschung der ökologischen Aspekte der Habitatwahl der Waldrappe, die zu den gefährdetsten Vogelarten der Welt gehören. Eigens dafür wurde eine App entwickelt, die „WaldrAPP“.

Forschungsfragen

Welche Eigenschaften zeigen die Nahrungsgebiete der Waldrappe?

Herangehensweise

Im Rahmen des Hauptprojektes "Quo volis Geronticus eremita - Sozialer Zusammenhalt und Ausflugsgebiet beim Waldrapp" sind einige Individuen unserer Kolonie mit GPS/GSM Sender ausgestattet worden. Um die Aufenthaltsorte der nicht besenderten Vögel zu erheben, sind wir an die Hilfe von freiwilligen und interessierten HelferInnen angewiesen. Um eine breite Beteiligung zu ermöglichen, ist eine App entwickelt worden. Anhand der App können interessierte Bürgerinnen und Bürger Informationen über den Verbleib der Waldrappe und die ökologischen Eigenschaften der besuchten Areale aufnehmen. Neben den wissenschaftlichen Zielen soll das Projekt Bewusstsein für diese vom Aussterben bedrohte Vogelart fördern, sowie die regionale Zusammenarbeit unterstützen. Die so gewonnen Erfahrungen im Bereich Citizen Science können in Zukunft auch weltweit auf andere Waldrapp-Populationen angewendet werden.

MACHEN SIE BEI UNSERER FORSCHUNG MIT!

Sie können sich folgendermaßen am Projekt beteiligen:

durch die App "WaldrApp"

Sie können die App herunterladen (für Android und Apple erhältlich) oder direkt über die interaktive Karte auf die App zugreifen und aktiv an unserer Forschung teilnehmen.

Das Handbuch für die App können Sie hier herunterladen.

Für mehr Informationen zu der App, besuchen Sie doch birdscience.net.

Was geschieht mit meinen Daten?

Ihre Einträge in der "WaldrApp" werden in der interaktiven Karte dargestellt und sind so für jeden einsehbar. Die Rohdaten sind nur für Personen mit Administratorrechten einsehbar und werden auf den Servern der Citizen Science Plattform SPOTTERON gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nur anonymisiert (ohne jegliche User-Informationen) und nur zu wissenschaftlichen Zwecken. Mit dem Projekt werden keine kommerziellen Ziele verfolgt. Personenbezogene Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Zu den Fotos zu den einträgen werden dem Projekt volle Nutzungsrechte eingeräumt. Bei Nutzung eines Fotos im Rahmen der Projekttätigkeit geben wir immer den Urheber (Username oder Display Name) an.

Externe Projekt-Verlinkungen

Citizen Science an der Universität Wien: Das Projekt auf einen Blick

Zentrum für Citizen Science

Zentrum für Citizen Science: Das Projekt auf einen Blick

Das Projekt auf Österreich forscht

Team

Dott.Dr. Didone FRIGERIO Projektleitung und -management


Mag. Gudrun GEGENDORFER Öffentlichkeitsarbeit

Verena PÜHRINGER-STURMAYR, MSc Datenauswertung und -veröffentlichung

Christiane STEINBACHER, MSc Betreuung der App WaldrApp, Kommunikation mit den Teilnehmenden

Kooperationspartner

1.1. Teilnehmende Bildungseinrichtungen:

Neue Mittelschule Scharnstein, OÖ

1.2. Wissenschaftliche Kooperationspartner:

Waldrappteam

1.3. Wirtschaftliche und gesellschaftliche Partner:

Naturtierpark Grünau GmbH

Nationalpark Kalkalpen Ges.m.b.H.

SPOTTERON - the Citizen Science System

Kontakt

Dr. Didone Frigerio

Telefon: +43 (0) 7616 8510

Email: didone.frigerio[at]univie.ac.at

Email KLF: office.klf[at]univie.ac.at